Mit Leni präsentieren wir das Multitool unseres Sprungbretts. Von Anfang an dabei und bereits mit Agenturerfahrung ausgestattet, ist sie der heiße Draht zwischen allen Members.
LENI
liebe zum detail
dabei seit 2024
Svea besitzt das berühmte Auge für’s Detail … eigentlich sogar zwei. Mit Phone, Kamera und Mikro ausgestattet, fängt sie Bewegtbilder für unsere Contentproduktion ein.
Wenn ihr Kara nicht hört, ist sie vermutlich nicht da. Trotz ihres jungen Alters ist sie zweifelsohne das richtige Sprachrohr für unsere Schüleragentur.
KARA
Kann was mit Canva
dabei seit 2024
Gute Laune und gute Grafiken. Dafür ist Clara hier bekannt – sie verpasst unseren Formaten den letzten Schliff und die typische SPRNGBRTT-Note.
Wir haben noch Platz auf unserem Sprungbrett. Erobere TikTok gemeinsam mit uns und lerne, was dahinter steckt.
Wirbelwind
dabei seit 2024
Wann immer Technik ins Spiel kommt, ist Thor nicht weit. Er nimmt jeden Schaltkreis unter die Lupe und ist eine unserer Wirbelwind hinter den Kulissen.
THOR
Say Hello
dabei seit 2025
Das neuste Mitglied in der Agentur und schon voller Tatendrang. Jula mag die kreative Atmosphäre und ergänzt die Agentur durch ihre künstlerische Ader. Ach ja, Theater spielt sie übrigens auch.
Hilf den Leuten da draußen auf die Sprünge und zeige ihnen, was in Chemnitz wirklich abgeht.
Das stille Wasser
dabei seit 2025
Linus ist die Ruhe in Person – hat ihn Kara deswegen auf Sprungbrett gestellt? Nein, denn er ist einfach mit dem Blick auf das Wesentliche ausgestattet.
LINUS
ideas & pros
das Team hinter dem Team
ICM
Alexander Kunert
Er hat die Zahlen im Blick, damit am Ende auch jeder sein Sprungbrett hat.
Teamleitung
Julia Weiß
Ihr sucht spannende Workshops, wollt die neuesten Tech-Trends erleben oder braucht einfach ein Teil aus dem 3D Drucker – dann seid ihr bei Julia genau richtig.
Bildungsreferentin
Yogurt & granola bowl
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Mauris consectetur congue ipsum at suscipit.
$6
ICM
Das Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. (kurz: ICM), ist ein Haus voller Innovationen, hinter denen allerlei Tekkies und Nerds aus allen MINT-Fächern stehen. Gemeinsam bringen sie die neusten Ideen in die sächsischen Unternehmen.
Kann oft gar nicht so schnell sprechen, wie er denkt. Dafür zaubert er mit geschriebenen Gedankengängen und Karten.
Konzeption & Kreation
Kati Ehleben
Ihr macht niemand was vor: Seit 17 Jahren ist Kati im Agenturgeschäft und kennt alle Shortcuts auf den Gebieten der Gestaltung, des Projektmanagements und der Buchhaltung.
Projektmanagement
Stephanie Ringhut
Als Agenturleiterin und mit dem Gute-Laune-Gen ausgestattet, erhält Stephi bei jedem Kommunikations-Flick-Flack traumhafte Haltungsnoten.
Agenturleitung
HAUS E
Als breit aufgestellte Kommunikationsagentur hilft das Haus E, komplexe und anspruchsvolle Inhalte in kurze Botschaften zu gießen, um sie für Zielgruppen snackable zu machen.
Studiert im zweiten Jahr „Mediendesign“ und beschäftigt sich aktuell intensiv mit den Themen „Animation“ und „Motion Design“.
Contentproduktion
Philipp Nürnberger
Neben guten Ideen und seinen Onelinern wird Phillip hier ebenso wegen seine Foto-, Video- und Schnittkünste in Beschlag genommen.
Konzeption & Kreation
Wofür eine Schüler-Werbeagentur in Chemnitz
Die erste Schüler-Werbeagentur in Chemnitz!
Influencer*in oder YouTuber*in werden – das klingt für viele Jugendliche noch immer nach einem Traumjob. Beim Sprungbrett bekommen Jugendliche ein Gefühl mit wieviel Akribie, Inhalt und Zeit die Social-Media-Arbeit wirklich verbunden ist. Hier geht es um echte Projekte, kreative Herausforderungen und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Welt der Kommunikation und Mediengestaltung zu sammeln. Begleitet von Expertinnen und Experten aus einer echten Werbeagentur können die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld (weiter)entwickeln und sich auf echte und spannende Projekte einer Werbeagentur stürzen.
Projektmitglieder der Werbeagentur Haus E und des ICM e.V.
Neben dem Sprung in die Erfahrungswelt einer Werbeagentur verfolgt das
Projekt das Ziel, die Attraktivität der Stadt Chemnitz und ihrer Region
durch die Augen der Jugendlichen sichtbarer werden zu lassen – von
Freizeitmöglichkeiten, Hobbys, schönen Orten bis hin zu beruflichen
Möglichkeiten. Das Projekt setzt damit den Fokus darauf, Chemnitz als
Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsort attraktiver zu machen, und wer
kann das besser vermitteln als die Jugendlichen selbst – mit der
richtigen Unterstützung.